Das Schloss Lichtenstein befindet sich am Albtrauf der Schwäbischen Alb auf 817 Meter Höhe. Das „Märchenschloss Württembergs“ wurde im Stil des Historismus erbaut und thront über dem Ort Honau.
Wilhelm Graf von Württemberg, späterer Herzog von Urach, ließ die neugotische Schlossanlage zwischen 1840 und 1842 auf den Grundmauern einer alten Ritterburg errichten. Inspiriert wurde er durch den Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff. Seit 1991 ist Wilhelm Albert von Urach Herr des Hauses.
Zur Anlage des Schlosses Lichtenstein gehören der Gerobau, eine Kapelle, ein wunderschöner Schlossgarten und der märchenhafte Schlosshof. Die Wohnräume des Grafen von Württemberg wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und vermitteln dir einen Einblick in die prächtige Wohnkultur der Spätromantik.
Du kannst das Schloss Lichtenstein im Rahmen einer 30 Minuten dauernden Führung erkunden, die das Erdgeschoss und erste Obergeschoss beinhaltet. In der Schlosskapelle entdeckst du hübsche Glasmalereien, in Räumen wie der Waffenhalle sowie dem Königs- und Wappenzimmer findest du überall spätmittelalterliche Gemälde und Wandmalereien. Das Highlight ist der Rittersaal.
Jeden Freitag um 16:30 Uhr, kannst du mit extra Anmeldung an Sonderführungen teilnehmen, die dir Zugang zu den Privatgemächern des Grafen im zweiten und dritten Obergeschoss ermöglichen. Deinen Hund darfst du an der Leine durch den Schlosshof führen oder ihn während der Führung tragen.
Frei zugänglich ist ansonsten nur der Schlosshof, in dem sich verschiedene historische Artilleriegeschütze und ein Kanonenturm befinden. Er eignet sich wunderbar für einen historischen Spaziergang.
In der gemütlichen Gartenwirtschaft der Schlossschenke kannst du bei Kaffee und Kuchen oder Snacks eine Pause im Grünen machen. Darf es etwas exquisiter sein, wirst du im Restaurant und Waldcafé Altes Forsthaus mit regionalen Köstlichkeiten und einem spektakulären Ausblick über den Rand der Schwäbischen Alb und das Echaztal verwöhnt.
Das romantische Schloss Lichtenstein ist ein traumhafter Ort zum Heiraten. Im Gerobau befindet sich das Standesamt, anschließend kannst du in der Marienkapelle die kirchliche Trauung vollziehen und einen Sektempfang im Schlosshof genießen. Auch für andere Feierlichkeiten lässt sich das Schloss Lichtenstein mieten.
Zahlreiche Wanderwege führen von oder zum Schloss Lichtenstein, so dass du einen herrlichen Tagesausflug aus deinem Besuch machen kannst.
Credit Text: komoot.de
Jan-Feb: Geschlossen
März: 10-16 Uhr
April-Okt: 9-17:30 Uhr
Nov-Dez: 10-16 Uhr
Schloss Lichtenstein 1,
72805 Lichtenstein